Warum die Natur?

Viele Dinge, die oberflächlich betrachtet keine besondere Bedeutung haben, außer, dass sie dir gefallen oder auch nicht, können dir, wenn du etwas genauer hinschaust viel erzählen.

In der Natur siehst du jeden Tag etwas, das sich auf unser aller Leben übertragen lässt:

Wachstum, Aufblühen, Vergehen. Neubeginn, Untergang. Stetige Veränderung, stetige Wiederkehr. Ebbe, Flut. Wir haben fast vergessen, dass auch wir Teil der Natur sind und den gleichen Regeln folgen die Fauna und Flora. 

Und dass wir, wenn wir unser Mensch-Sein, unseren Alltag dort draußen einmal hinter uns lassen, und still einfach nur schauen, zurückfinden können zu dem, was uns ausmacht und wirklich wichtig ist.

Anfangs habe ich Naturmotive gemalt. Später auch anderes, was mich angesprochen hat oder auch der Aufgabenstellung innerhalb des Studiums entsprach.

Während dieser gesamten Zeit, eigentlich schon seit meinen Teenagertagen hat mich aber auch die Frage, wer ich eigentlich bin und was mein wahres Wesen ausmacht beschäftigt.

Wer bin ich, ohne meine Rollen? Ohne die Einflüsse von außen?. Ich habe Bücher verschlungen, Seminare besucht, Gespräche mit in meinen Augen weisen Menschen geführt. Noch mehr Gesprächen gelauscht und an x Online-Workshops teilgenommen, immer auf der Suche nach meinem authentischem Ich.

In der heutigen Zeit ist es fast unmöglich in all dem Lärm der drohenden Katastrophen, Anforderungen, Erwartungen und dem Druck deine eigene inneren Stimme zu hören. Denn Ruhe und Innehalten bleibt auf der Strecke.

Daher liegt es an uns, an jedem einzelnen, sich Inseln der Stille zu schaffen.

Du findest sie dort draußen, in der Natur. 

Oder auch bei dir zu Hause. Lass dich jeden Tag daran erinnern, was dich erfüllt.